Finanz-Redakteur
Loading ...
Sollte man in Bitcoin investieren? Im Folgenden werden wir die beliebte Krypto Coin sowohl aus fundamentaler als aus charttechnischer Perspektive analysieren. Zudem gehen wir darauf ein, wie man auf einfache Art und Weise mit dem Bitcoin handeln kann.
In den vergangenen Monaten ist es dem Bitcoin (BTC) gelungen, um mehr als 50.000 US-Dollar anzusteigen. Es ist aus diesem Grund nicht erstaunlich, dass sich im Moment viele Anleger die Frage stellen, ob man in Bitcoin investieren sollte. Das Thema Kryptowährung handeln wird bei vielen Anlegern immer beliebter. Daher könnte es durchaus lukrativ sein, in Kryptowährungen wie den Bitcoin zu investieren.
Früher war es sehr beliebt, das „Mining“ dafür zu nutzen, um sich seine Bitcoins auf dem Computer selbst zu erschaffen. Heutzutage ist dies allerdings in der Regel nicht mehr rentabel – das gilt vor allem für Privatanleger. Vielmehr ist es sinnvoll, mit bereits vorhandenen Bitcoins zu handeln. Hierfür stehen einem u. a. die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Im Rahmen dieses Artikels besprechen wir genau, welche Unterschiede zwischen den aufgezählten Alternativen bestehen. Außerdem zeigen wir, wie man am einfachsten in den BTC investieren kann.
Aktuell ergeben sich für den Anleger sehr attraktive Chancen bei der Kryptowährung. Denn in nur wenigen Monaten ist es dem BTC gelungen, um über 50.000 US-Dollar anzusteigen.
Analysten prognostizieren dabei, dass sich das Bitcoin Invest auch in Zukunft noch weiter auszahlen wird. So spricht vieles dafür, dass die Crypto Coin das Potenzial hat, um auf 100.000 oder 200.000 US-Dollar anzusteigen.
Bekanntlich handelt es sich beim BTC um die erste Krypto Coin der Welt. Nachdem der Bitcoin im Jahr 2009 auf den Markt gekommen ist, entstanden auch bald die ersten Marktplätze im Internet. Darauf konnte man mit dem Bitcoin handeln.
Solche digitalen Marktplätze zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass der Betreiber der Plattform lediglich die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellt. Der Handel selbst findet hingegen zwischen den Besuchern des Marktes statt. Aus diesem Grund hängt es auch von den jeweiligen Käufern und Verkäufern ab, wie viel Zeit die Transaktionen in Anspruch nehmen. Dies kann häufig einen Nachteil darstellen, weshalb sich heutzutage immer mehr Anleger dafür entscheiden, auf Krypto Börsen zu handeln.
Eine Krypto Börse ist mit einer herkömmlichen Börse vergleichbar. Daher finden alle Transaktionen mit dem Börsenbetreiber selbst statt. Aus diesem Grund laufen das Kaufen und Verkaufen der Krypto Coins in der Regel auch erheblich schneller ab. Mittlerweile existieren zahlreiche Krypto Börsen (wir haben u. a. zeply getestet). Damit man möglichst leicht einen sehr guten Anbieter finden kann, empfehlen wir unsere Bestenlisten.
Bekanntermaßen ist eine Krypto Wallets erforderlich, um digitale Währungen wie den Bitcoin speichern zu können. Allerdings benötigt man bereits für den Kauf der Krypto Coins eine solche digitale Brieftasche. Krypto Wallets existieren heutzutage in zwei verschiedenen Varianten:
Eine Hot Wallet zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie Zugriff auf das Internet hat. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass man die Krypto Wallet wie ein Girokonto nutzen kann: Darauf stehen einem die Bitcoins jederzeit zur Verfügung und man kann sie daher auch leicht verkaufen. Außerdem bieten heutzutage immer mehr Shops die Möglichkeit, den BTC ebenfalls als Zahlungsmittel einzusetzen. In diesem Fall benötigt man ebenfalls eine Online Wallet. Jedoch hat die ständige Verbindung mit dem Internet auch den Nachteil, dass sich unbefugte Dritte Zugriff auf die Wallet verschaffen können.
Aus diesem Grund ist es ratsam, nur einen kleinen Teil der Bitcoins in einer Hot Wallet aufzubewahren. Den überwiegenden Teil sollte man hingegen für das Bitcoin Invest in einer Cold Wallet speichern. Hierfür bieten sich insbesondere die beliebten Hardware Wallets an. Diese kann man heutzutage bereits für weniger als 100 Euro erwerben.
Marktplätze im Internet und Krypto Börsen sind allerdings nur eine Möglichkeit, um in den BTC investieren zu können. So verwenden heutzutage immer mehr Anleger hierfür auch einen CFD Broker. So hat man bei diesen Anbietern die Möglichkeit, mit sehr vielen verschiedenen Basiswerten auf einem einzigen Handelskonto traden zu können. Dazu zählen beispielsweise
Heutzutage ist aber auch bei vielen Anbietern der Handel mit Krypto CFDs möglich. Die besten CFD Broker findet man dabei leicht mit Hilfe unserer Tests und Vergleiche. Ein großer Vorteil besteht beim CFD Handel darin, dass man in diesem Fall keine Krypto Wallet benötigt.
Bei einem CFD Broker ist es häufig günstiger, mit Kryptowährungen zu handeln, als bei Krypto Börsen oder digitalen Marktplätzen. Ein weiterer großer Vorteil besteht darin, dass man von dem CFD Broker einen Hebel bereitgestellt bekommt. Hierdurch kann das erforderliche Handelskapital reduziert werden. Das ist gerade bei hochpreisigen Kryptowährungen wie dem Bitcoin sehr hilfreich. Beim Handel mit Krypto Coins kann man einen maximalen Hebel von 2 : 1 nutzen.
Für einen CFD Broker spricht außerdem die Tatsache, dass man bereits mit wenigen hundert Euro ein Handelskonto eröffnen kann.
Im Folgenden zeigen wir, welche Schritte nötig sind, um mit dem Bitcoin Invest beginnen zu können.
Im ersten Schritt sollte man sich überlegen, ob man für den Handel mit dem Bitcoin digitale Marktplätze, Krypto Börsen oder Krypto Broker verwenden möchte. Normalerweise findet der Handel auf Börsen schneller statt als auf den Marktplätzen. Noch einfacher funktioniert das Trading, wenn man sich für einen CFD Broker entscheidet. Wie bereits erwähnt, findet man mit Hilfe unserer aktuellen Bestenlisten sehr einfach den optimalen Anbieter
Im zweiten Schritt kann man bereits ein Handelskonto bei dem jeweiligen Anbieter erstellen. Dazu ist es in der Regel notwendig, den Prozess zur Verifizierung zu durchlaufen: Der CFD Broker oder die Krypto Börse möchte nämlich wissen, mit wem sie es zu tun hat. Dafür kann man zum Beispiel seinen Personalausweis oder seinen Reisepass verwenden. Normalerweise ist es sehr unkompliziert, ein solches Handelskonto zu eröffnen.
Bevor man mit dem Handel des Bitcoins beginnen kann, ist es im letzten Schritt erforderlich, dass Handelskonto zu kapitalisieren. Dafür stellen einem die CFD Broker oder Börsen normalerweise die nachfolgend genannten Zahlungsmöglichkeiten bereit
Nachdem das Geld auf dem Handelskonto angekommen ist, kann man sofort damit beginnen, in den BTC zu investieren.
Im Folgenden kommen wir auf unsere Analyse des BTC zu sprechen.
Wie bereits erwähnt, konnte sich der BTC in den vergangenen Wochen und Monaten sehr gut entwickeln. Es ist dabei beachtlich, wie stark die Nachfrage nach der Crypto Coin immer weiter zunimmt.
Ein Grund hierfür sind beispielsweise Unternehmen, welche in Bitcoin investieren. Ein gutes Beispiel ist hier der US-amerikanische Autobauer Tesla: Dieser hat für über 1 Milliarde US-Dollar BTC gekauft. Außerdem wird der Bitcoin bei Fonds immer beliebter. Diese nutzen die Crypto Coin, um ihre Portfolios zu diversifizieren.
Mittlerweile hat es der Bitcoin sogar geschafft, eine Mark Kapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar zu erreichen.
Die steigende Nachfrage nach dem Bitcoin trifft dabei auf eine konstante Anzahl an Coins: Den Machern des Bitcoins war es von Anfang an wichtig gewesen, ihre Crypto Coin vor Inflation zu schützen. Aus diesem Grund haben sie den Algorithmus des Bitcoins so gestaltet, dass es niemals mehr als 21 Millionen Coins geben kann. Wie man sieht, wird dadurch die Anzahl an Bitcoins begrenzt.
Bei Fiat Währungen wie dem Euro oder dem US-Dollar ist das gerade nicht der Fall: Hier entscheiden die Notenbanken darüber, wie viel Geld in Umlauf gebracht wird. Aus diesem Grund kommt es bei diesen Währungen zu einer Geldentwertung, da die Geldmenge immer weiter ausgeweitet wird. Der BTC verfügt hingegen über einen „eingebauten“ Schutz vor Inflation. Auch daher wird die Crypto Coin bei vielen Anlegern immer beliebter.
In den letzten Jahren interessieren sich auch immer mehr Privatanleger für den Bitcoin. Auch dadurch steigt die Nachfrage nach der Crypto Coin zunehmend an. Dieser Trend könnte sich in Zukunft auch noch durch PayPal verstärken: So hat der US-amerikanische Zahlungsdienstleister bekannt gegeben, dass man künftig auch über PayPal mit dem BTC wird handeln können.
In einem ersten Schritt ist es hierbei bereits in den USA möglich, den Bitcoin als Zahlungsmethode auszuwählen. Insgesamt dürfte der Markteintritt von PayPal dafür sorgen, dass das Interesse an der Crypto Coin in Zukunft noch weiter zunehmen wird. Interessant ist dabei auch die folgende Zahl: PayPal verfügt im Moment über knapp 300 Millionen Kunden. Man kann sich leicht ausmalen, wie diese den Kurs des Bitcoins zukünftig noch weiter nach oben treiben können.
Alles in allem spricht daher vieles dafür, dass die Nachfrage nach dem BTC in Zukunft noch weiter zunehmen wird. Im Moment bieten sich daher lukrative Chancen bei der Kryptowährung.
Der Bitcoin bietet sich dabei allerdings auch als Schutz vor Inflation an (siehe oben). Überhaupt ist damit zu rechnen, dass die Inflation in Zukunft noch weiter ansteigen wird. Geschuldet ist dies den zahlreichen Hilfspaketen, welche die Regierungen aufgelegt haben, um die Wirtschaft im Kampf gegen Corona zu unterstützen. Wie gesagt, führt die Ausweitung der Geldmenge dazu, dass die Inflation weiter zunimmt.
Viele Anleger fragen sich dabei, wie weit der Bitcoin noch ansteigen kann. So konnte sich die Kryptowährung bereits in den vergangenen Monaten hervorragend entwickeln. Allerdings scheint damit das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht zu sein. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage gehen nämlich viele Analysten davon aus, dass der Bitcoin durchaus das Potenzial hat, um auf über 100.000 US-Dollar anzusteigen. Manche Experten prognostizieren sogar 200.000 US-Dollar.
Obwohl sich der Bitcoin bereits im vergangenen Jahr sehr gut entwickeln konnte, spricht im Moment vieles für weitere Kursanstiege. Dafür verantwortlich ist vor allem das Interesse von Fonds und Vermögensverwaltern. Diese nutzen die Crypto Coin immer öfter, um damit ihre Depots zu diversifizieren. Auch Privatanleger möchten von den Kursanstiegen des BTC profitieren und entscheiden sich daher immer häufiger für Investments in die Kryptowährung. Im Moment bieten sich jedenfalls lukrative Einstiege.
Heutzutage ist es überaus einfach, in Crypto Coins wie den BTC zu investieren. Man kann hier entweder digitale Marktplätze, Krypto Börsen oder CFD Broker verwenden. Um auf Marktplätzen oder Börsen zu handeln, ist es dabei notwendig, über eine Wallet zu verfügen. Wenn man sich hingegen für einen CFD Broker entscheidet, ist dies nicht erforderlich. Überhaupt bietet der Handel mit CFD zahlreiche Vorteile: Man bekommt von dem Broker einen Hebel zur Verfügung gestellt, womit sich das benötigte Kapital reduziert. Den idealen Anbieter findet man sehr einfach mit Hilfe unserer Bestenlisten.
Im Rahmen dieses Artikels hat sich gezeigt, dass es heutzutage sehr einfach ist, in Kryptowährungen wie den Bitcoin zu investieren. Wir empfehlen dafür entweder Krypto Börsen oder CFD Broker zu verwenden. Gerade der Handel mit CFD bietet dabei den Vorteil, dass man einen Hebel nutzen kann, um in den BTC zu investieren. Außerdem genügen für die Kontoerstellung bei einem CFD Broker bereits wenige hundert Euro. Die besten Anbieter findet man sehr leicht mit unseren Tests und Vergleichen.
Aktuell bieten sich beim Bitcoin sehr lukrative Chancen. So gehen viele Analysten davon aus, dass der BTC das Potenzial hat, um auf über 100.000 US-Dollar anzusteigen. Um den Handel mit dem Bitcoin ohne Risiko auszuprobieren, kann man sich bei einem CFD Broker ein gratis Demokonto erstellen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.